Bonner Plätze

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung 

Das trockene Wetter noch einmal ausgenutzt, bei frischen 3° Celsius. Die Heizung funktioniert 🙂

Kleine Herbsttour

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung 

Das wunderbare Wetter noch einmal genossen – die Sommerstrahlen im Spätherbst. Dabei einen Abstecher zum Bonner Flammlachs gemacht.

Foto: Privat

http://bonner-flammlachs.de

Da ist die Plakette

Die Bremsen mussten ja noch einmal überprüft werden. Die Leistung war dem TÜV nicht angemessen. Zudem war die Bremsleuchte defekt – letzteres lag an einem kleinen Wackelkontakt. Erledigt. Die Bremsen habe ich dann in einer kleinen Werkstatt auch nachjustieren lassen. Jetzt bremst er wieder wie eine No. 1.

Heute hatte ich dann die Nachprüfung. Ich habe eine private Prüfstelle bei mir um die Ecke ausgesucht. Damit habe ich mir eine Menge Zeit gespart. OK, im Vergleich zu TÜV selber ist die Nachprüfung preislich deutlich teurer – aber das war es mir wert. Der Prüfer war ganz angetan von Peterchen und hatte offensichtlich Spaß an der Nachprüfung. Keine fünf Minuten später war dann auch schon die Plakette drauf und jetzt ist erst einmal für die kommenden zwei Jahre wieder Ruhe. Zumindest was den TÜV betrifft.

Auf zum TÜV

Foto: Privat

Alle Jahre wieder heißt es auch für Peterchen ab zum TÜV. Er selber kennt das Prozedere ja schon seit 47 Jahren – gemeinsam ist es unser erster Besuch bei den Männers, welche die Macht über das Siegel haben. Wie es euch geht weiß ich nicht. Bei mir schwingte da aber schon ein mulmiges Gefühl mit. Ich kann es ohnehin nicht haben, wenn ich von „anderen“ abhängig – quasi ausgeliefert bin. Zu viele Beiträge habe ich schon gelesen, wie unterschiedlich die Bewertungen beim TÜV ausfallen. Angefangen von weißen Blinkern, ja oder nein bis hin zu sonstigen nicht verständlichen Entscheidungen. Was also wird mich erwarten – wie reibungslos wird es laufen? Oder habe ich den Oberprüfer, der es „ganz genau“ wissen will?

Die Tour zum TÜV bei strahlendem Sonnenschein war schön. Wer mag es nicht wenn gefühlt einem jeder zweite zuwinkt oder den Daumen hochhält. Obwohl man mit so einem Kleinen daherkommt, ist man dennoch ganz GROSS.

Der Termin beim TÜV war dann eher unspektakulär. Ganz verloren stand der Kleine in der großen Halle. Bis auf eine defekte Bremsleuchte (und ich bin mir sicher, dass sie vorher noch funktionierte), waren die Bremsen hinten etwas schwach – Nachprüfung erforderlich. Das werde ich natürlich direkt überprüfen lassen. Den Austausch der Bremsbirne traue ich mir dann noch selber zu 🙂

Kleine Shoppingtour

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung

Mit dem kleinen Peterchen auf großer Shoppingtour. Frei nach dem Motto: Alt trifft Moderne. Bei dem heutigen Wetter habe ich meine Holde doch gerne herumkutschiert. Natürlich hin zu einer ihrer Lieblingsboutiquen: Inside von Carina.

https://www.inside-boutique.shop/

Foto: Privat

Projekt: Tacho aufgepimpt

Dieser Beitrag enthält die Nennung eines Produktes/Marke. Unbezahlte Werbung

Foto: Privat

Ich habe einmal einen Tacho in Wagenfarbe gesehen. Gelb. Fand ich super und wollte meinen gerne in rot, meiner Interieurfarbe, haben. Leider musste ich feststellen, dass es das so nicht von der Stange gibt. Also, selber Hand anlegen. Gesagt, getan.

Zunächst den Tacho ausgebaut. Das ging wirklich problemlos. Lämpchen raus, Tachowelle ab und an die Klammern zusammengedrückt. Innen hat dann meine Frau den Tacho „in Empfang“ genommen. Den Tacho zerlegen war auch kein großer Akt. Vorsichtig den Schaumstoff herausgeholt und die drei Klammern des Chromrings von innen umgebogen. Dann fällt einem schon alles entgegen: Chromring, Scheibe und die schwarze Ziffernblatt-Unterlage.

Alles mit sanften Mittelchen gereinigt. Vorsicht: die Zahlen sind per Siebdruckverfahren von innen auf die Scheibe gedruckt. Hier nicht zu sehr herumrubbeln – sonst ab. Ich hatte mir eine neue Ziffernblatt-Unterlage gekauft und diese bereits zuvor lackiert. Die original Unterlage behalte ich noch, falls einmal ein Rückbau erfolgen soll. Mir war noch wichtig, dass die Tachonadel wieder schön strahlt. Diese sind ja für gewöhnlich stark ausgeblichen und kommen in einem zarten rosa daher.

Zunächst bin ich einer Empfehlung gefolgt, diese mit einem roten Edding einzufärben. Das war bedingt ok. Die Tachonadel ist aus einem Material, welches die Farbe nur so einsaugt. Das sah dann furchtbar fleckig aus. Ich habe sie dann mit der Farbe lackiert, in welcher auch die Ziffernblatt-Unterlage lackiert ist. Das hat sehr gut funktioniert. Anschließend alles wieder sauber eingebaut und eine Probefahrt gemacht.

Tacho läuft und strahlt.

Türdichtungen und Sonnenblenden erneuern

Meine Türdichtungen waren alt. Sehr alt. Und damit natürlich auch nicht mehr schön. Ein Ausstausch stand an und darüber hinaus, der Angleich von diversen Kleinigkeiten mit dem Interieur. Die Sonnenblenden wollte ich in rot haben. Wetter top, Sonnenschirm aufgespannt, ein Fläschchen Bier und das Werkzeug raus. Keine wirklich große Sache – die alten Trittleisten an den Türdichtungen und selbige raus. Neue Türdichtung ein- und angepasst und neue Trittleisten eingebaut. Dafür musste ich aber neue Löcher bohren, die alten Trittleisten waren etwas länger und somit passte das Lochmaß nicht mehr. Bei den Sonnenblenden ähnlich, zwei Schrauben lösen, abnehmen, neue dran – fertig. Nächstes Projekt? Endlich den Tacho in rot angleichen…

Endspurt – ab in die Lackierbox

Heute hat der Kleine seinen Feinschliff bekommen und ist dann ab in die Lackierbox. Jetzt heißt es trocknen, Fenster und Rückleuchten einbauen und fertig. Vermutlich sieht die Aufbereitung so gut aus, dass ich dann den Rest auch noch „schönmachen“ will….